- Details
- Zuletzt aktualisiert: 26. März 2020

Zudem stellte er den SchülerInnen im Anschluss kurz das oben bereits angesprochene Themenportfolio der Google Zukunftswerkstatt (s. Information unten) vor. Vielen Dank für die interessanten Einblicke in die digitale Welt. Mitte Januar 2020 ist ein weiterer Vortrag der Google Zukunftswerkstatt geplant, zu dem diesmal alle Lehrer und gerne auch die Ausbilder eingeladen werden. Schwerpunkt sind dann die Online-Kurse und deren gezielte Einbindung in die Ausbildung sowohl im Unterricht als auch im Selbststudium bzw. vielleicht sogar im Betrieb. Sollte es dazu Fragen geben, richten Sie diese bitte an folgende Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Grundlagen des Online-Marketings
GOOGLE Zukunftswerkstatt
Warum Online-Marketing?
Die Digitalisierung beeinflusst das gesamte wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben. 90 Prozent der Deutschen sind online (ARD/ZDF-Onlinestudie, 2017). Das verändert fundamental die Art, wie wir heute kommunizieren, Informationen zu Produkten und Dienstleistungen einholen und vor allem auch einkaufen. Sichtbarkeit im Internet gepaart mit kundenorientierten Angeboten und Services werden zur Grundvoraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. Unternehmen setzen sich mit den Themen der Digitalisierung auseinander und wollen die Chancen, die sie mit sich bringen, aktiv nutzen. Um dies tun zu können, benötigen Unternehmen in allen Abteilungen qualifiziertes Personal, denn der Wandel betrifft alle Bereiche: vom Entwurf über die Fertigung bis zum Vertrieb, vom Einkauf über die Lagerhaltung hin zur Logistik, von der Kommunikation über den Webauftritt hin zum Marketing – um nur ganz wenige Beispiele zu nennen.
Für Berufsschülerinnen und Berufsschüler werden digitale Kompetenzen daher immer wichtiger, wenn es um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt geht, um den späteren Aufstieg in einem Unternehmen oder um den Schritt in die Selbständigkeit. Es lässt sich die Faustregel aufstellen: Wer ein Verständnis digitaler Prozesse und die Kenntnis der entsprechenden digitalen Werkzeuge ins Arbeitsleben mitbringt, hat heute bessere Aussichten denn je.
Onlinemarketing ist eines der zentralen Themenfelder der Digitalisierung. So wird für das Jahr 2020 ein Umsatz von ca. 2,1 Billionen Euro im E-Commerce prognostiziert (https://de.statista.com/themen/2604/e-commerce-weltweit/). In Deutschland kaufen bereits heute 23 Prozent der Konsumenten über ihre mobilen Endgeräte ein (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/505598/umfrage/anteil-der-m-commerce-shopper-weltweit-nach-laendern/ ).
Was aber macht eine tragfähige digitale Geschäftsstrategie aus? Wie lässt sich eine wirksame Webpräsenz aufbauen? Wie funktioniert erfolgreiche Onlinekommunikation? Unsere Berufsschülerinnen und Berufsschüler werden später Vorteile daraus ziehen, wenn sie über Kenntnisse in diesen Bereichen verfügen und das volle Potenzial der digitalen Möglichkeiten ausschöpfen können. Und dies ist in den gewerblich-technischen Ausbildungsberufen ebenso der Fall wie in den kaufmännisch verwaltenden.
Kostenfreier Onlinekurs mit Zertifikat
Hier setzt die kostenlose Lernplattform Google Zukunftswerkstatt (www.Zukunftswerkstatt.de) an. Sie bietet eine umfassende Einführung in das Thema Onlinemarketing und trägt zugleich dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler bewusste und souveräne Entscheidungen im Umgang mit digitalen Werkzeugen treffen und digitale Angebote informiert und kritisch einordnen können. Die Google Zukunftswerkstatt bietet einen kostenlosen Onlinekurs für alle an, die im Web erfolgreich sein möchten. In 26 Themen rund um die Onlinewelt werden Wissen und Tipps aus der Praxis vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss gibt es ein Zertifikat. Das Zertifikat zeigt Arbeitgebern ein klares Verständnis von den Grundbegriffen des Onlinemarketings. Die erworbene Qualifikation kann dem Lebenslauf hinzugefügt werden.
Probieren Sie es aus: Sie können hier direkt starten:
https://learndigital.withgoogle.com/zukunftswerkstatt/course/digital-marketing
oder sich hier einzelne Kurse hier gezielt heraussuchen:
https://learndigital.withgoogle.com/zukunftswerkstatt/courses