Ausbildungsberuf
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 05. März 2018
Dauer
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Hochschulzugangsberechtigte und Absolventen einer Wirtschaftsschule können die Ausbildung um 1 Jahr verkürzen, Bewerber im Besitz der mittleren Reife um ein halbes Jahr.
Lernorte
Während der Ausbildungszeit wechseln Berufsschulunterricht und praktische Ausbildung im Betrieb.
Der Berufsschulunterricht findet pro Schuljahr in 4 Blöcken von ca. 3 - 4 Wochen Länge statt (die 13. Jahrgangsstufe wird viermal mit jeweils einer Woche blockbeschult). Die restliche Zeit verbringt der Auszubildende im Betrieb, wo praktische Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden.
KMK-Rahmenlehrplan
Sie können den gesamten Rahmenlehrplan über das Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung, München (http://www.isb.bayern.de) herunterladen.
Stundentafel
Pflichtunterricht pro Woche |
|||
Jahrgangsstufe | 11 | 12 | 13 |
Religionslehre |
2 | 2 | - |
Deutsch | 2 | 2 | - |
Sozialkunde | 2 | 3 | 3 |
Sport | 1 | 1 | - |
Englisch | 3 | 3 | - |
Allgemeine Wirtschaftslehre | 3 | 3 | 3 |
Rechnungswesen und Controlling | 5 | 5 | 6 |
Kontoführung/ Zahlungsverkehr | 6 | - | 2 |
Geld- und Vermögensanlage | 7 | 6 | 7 |
Kreditgeschäft | 6 | 7 | 5 |
Bilanz- und Unternehmensanalyse | - | 3 | 2 |
Auslandsgeschäft | - | 3 | 2 |
Wahlunterricht Finanzwirtschaft | 1 | 1 | 2 |
Summe | 38 | 39 | 32 |